Themenveranstaltung Katzen
Das könnte Sie auch interessieren
165.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche
Noch immer werden Zigtausende Mäuse qualvoll erstickt, um Botulinumtoxin-Produkte – besser bekannt unter dem Handelsnamen „Botox“ – zu testen, obwohl es seit 12 Jahren tierversuchsfreie Verfahren gibt. Der Mäuse-Test muss aus dem Europäischen Arzneibuch gestrichen werden, so die Forderung der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) heute in Amsterdam.
INTERVIEW: Helga Widder – Tiergestützte Interventionen und ihre Bedeutung
Wir haben Helga Widder, stellvertretende Leiterin des Vereins „Tiere als Therapie“ (TAT) und Präsidentin des europäischen Dachverbands „European Society for Animal Assisted Therapy“ (ESAAT), über ihre Arbeit und Erfahrung interviewt. Wie aus einer kleinen Idee eine europaweite Bewegung entstanden ist, warum Listenhunde aus dem Tierschutzhaus Therapiebegleithunde wurden und mehr – HIER!
Das Leid verhindern – Neues Gutachten zur Qualzucht
Als Qualzucht werden Tierzüchtungen bezeichnet, bei denen selektiv nach Merkmalen ausgelesen wird, die bei den Tieren Leid und Schmerzen verursachen. In Österreich sind solche Züchtungen, „die für das Tier oder dessen Nachkommen mit starken Schmerzen, Leiden, Schäden oder mit schwerer Angst verbunden sind“, laut § 5 Abs. 2 des Tierschutzgesetzes (TSchG) verboten. Trotzdem sind Qualzuchten im Alltag allgegenwärtig.
Gutachten: Wolf & Almhaltung – fehlender Schutz ist strafbar
Jedes Jahr werden in Österreich über 470.000 Schafe, Ziegen und Rinder auf Almen getrieben – viele davon ungeschützt, obwohl Beutegreifer unterwegs sind. Ein neues Gutachten zeigt: Der Schutz der Tiere ist verpflichtend, und Behörden müssen bei Verstößen handeln. Das und mehr – HIER!