Themenveranstaltung Katzen
Das könnte Sie auch interessieren

Insektensterben – das letzte Summen unserer Krabbeltiere
Obwohl die EU sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, scheiterte der Vorstoß, den massiven Pestizideinsatz in Europa zu reduzieren. Warum wir auf Insekten angewiesen sind, wie Pestizide und andere Ursachen das Insektensterben vorantreiben und was wir dagegen tun können – HIER!

Fischotter – faszinierende Überlebenskünstler
In den insgesamt 12 bis 14 gemeinsamen Monaten bringt die Ottermutter ihren Jungen bei, die saisonal verändernden Lebensräume und Nahrungsangebote optimal zu nutzen. Ihre gute Schule ist unerlässlich, um die Halbwüchsigen auf ein Leben im eigenen Revier vorzubereiten.

Eichelhäher – Schutz für den Helfer des Waldes!
Ein geschützter Singvogel wird zur Zielscheibe. Die Jagd auf den Eichelhäher verstößt gegen EU-Recht und bringt die Zukunft des Waldes in Gefahr. Was wir dagegen tun können und mehr erfahren Sie hier!

INTERVIEW: Experte Pichler zum Bärenunfall im Trentino
Wir haben Ökologe und Bärenexperte Mag. Christian Pichler gefragt, was beim Bärenmanagement im Trentino schiefgegangen ist, was wir in Österreich verbessern können und wie mit Sorgen der Bevölkerung umgegangen werden sollte.