Themenveranstaltung Katzen
Das könnte Sie auch interessieren

Listenhunde: Jeder Hund ist ein „guter Hund“
Was haben Bordeauxdogge, Ridgeback und Pit Bull Terrier gemeinsam? Sie gehören zu einer Reihe an Hunderassen, die zumindest in einigen Bundesländern zu den „Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential“ gezählt werden. Als Konsequenz müssen Halter:innen sogenannter „Listenhunde“ bundeslandspezifische Auflagen erfüllen. Wissenschaft und NGOs fordern schon lange, dass diese Listen abgeschafft und durch effektive Präventionsmaßnahmen ersetzt werden.

Wolf, wie gefährlich bist du wirklich?
„Problemwölfe“ sollen abgeschossen werden. Agrarlandesräte, wie Michaela Langer-Weninger, sprechen von einem wichtigen Schritt für die Sicherheit der Bevölkerung [1]. Doch hätten Sie gewusst, dass seit Jahrzehnten kein einziger Mensch in Europa durch einen freien Wolf getötet worden ist? Wie steht es also wirklich um die Bedrohung durch den Wolf? Das alles und mehr erfahren Sie hier!

Vortrag: Meilensteine der letzten 30 Jahre im Tierschutz
Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag „Meilensteine der letzten 30 Jahre im Tierschutz“ ein.

Doppelstandards im Tierschutz – wie das Tierversuchsgesetz Versuchstiere im Stich lässt
Das österreichische Tierversuchsgesetz benachteiligt Tiere im Labor systematisch – schlechtere Haltungsbedingungen, schwache Schutzregeln und keine Einspruchsmöglichkeiten für den Tierschutz. Warum diese Missstände nicht länger tragbar sind und mehr – HIER!