Tierschutz-Blog

TIERSCHUTZ SEIT 1846.

Seit über 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arten und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.

Igel im Herbst – Was tun mit den Stacheltieren?

Gerade im Herbst fragen uns unzählige Menschen um Rat, weil sie einen Igel gefunden haben und nicht weiterwissen. Doch nicht jedes Wildtier braucht automatisch menschliche Hilfe. Wir geben Tipps, wann wirklich geholfen werden sollte und wie angemessene Erste Hilfe tatsächlich aussieht.

GRATULATION: Herbert-Stiller-Preis für tierversuchsfreie Forschung in Krems

Die deutsche Tierschutz-NGO Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) hat den mit 20.000 Euro dotierten Herbert-Stiller-Förderpreis für tierversuchsfreie Forschung an Dr. Stephan Harm und sein Team an der Universität für Weiterbildung Krems verliehen. Wir gratulieren den Forschenden ganz herzlich! 

Fischfabrik in Gmünd: Ohne Umweltverträglichkeitsprüfung?!

In einem Europaschutzgebiet wird eine riesige Salzwasser-Lachszucht geplant. Nun gaben die Behörden bekannt, dass die negative Umweltauswirkungen nicht einmal geprüft werden sollen. Was wir dagegen unternehmen und mehr – HIER!

Wolf: Tierschutz Austria kämpft am EuGH für Artenschutz!

Der Rechtsstreit zum Wolfschutz geht in die nächste Runde. Warum wir vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die Tiroler Landesregierung antreten, welche richtungsweisende Auswirkungen diese Entscheidung für Arten in ganz Europa haben kann und mehr – Hier!

INTERVIEW: Helga Widder – Tiergestützte Interventionen und ihre Bedeutung

Wir haben Helga Widder, stellvertretende Leiterin des Vereins „Tiere als Therapie“ (TAT) und Präsidentin des europäischen Dachverbands „European Society for Animal Assisted Therapy“ (ESAAT), über ihre Arbeit und Erfahrung interviewt. Wie aus einer kleinen Idee eine europaweite Bewegung entstanden ist, warum Listenhunde aus dem Tierschutzhaus Therapiebegleithunde wurden und mehr – HIER!

Foie Gras – Das Geschäft mit der Stopfleber

Gänse zu stopfen, ist in Österreich verboten, aber der Import ihrer überfetteten Leber nicht. Sogenannte Foie gras wird damit nach wie vor hierzulande verkauft und kommt mit viel Tierleid im Gepäck auf den Tisch. Welche Probleme dadurch entstehen und wie wir sie lösen können – HIER!

Die Landwirtschaft muss mehr Wolfsrudel fordern!

Nach jahrelanger Lobbyarbeit der Wolfsgegner:innen prüft die EU den Schutzstatus des Wolfs. Warum dabei unwissenschaftliche Methoden zum Einsatz kommen und Nutztierhalter:innen eigentlich mehr Wolfsrudel in ihrer Umgebung fordern sollten – HIER!

STUDIE: Tierfreie Alternativen werden benachteiligt

Tierische Lebensmittel werden bei aktuellen Gesetzen und staatlichen Subventionen bevorzugt. Warum noch immer zu viel Geld in Milch, Fleisch und Co. fließt, welche Alternativen es gibt und wie wir dadurch Klima und Umwelt schützen – HIER!

INTERVIEW: Vogelanprall – der unsichtbare Tod unserer Vögel

Es muss noch viel getan werden, bis unsere Städte endlich tiergerecht sind. Wir haben Benedikt Heger von der Wiener Umweltanwaltschaft gefragt, warum jährlich Millionen Vögel unbemerkt an unseren gläsernen Hausfassaden sterben und wie wir die Tiere retten können.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen