Familienveranstaltung durchs Tierschutzhaus
Das könnte Sie auch interessieren

Feldhamster – Ein Sieg für den Artenschutz
Am 28.10.2021 hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil (C-357/20 ) gesprochen, das weitreichenden Einfluss auf die Auslegung von vorhandenem Umweltschutzrecht in Österreich haben kann.

Vollspaltenboden – Noch immer kein Verbot
Trotz Parlamentsausschuss zum Tierschutz Volksbegehren im Dezember gibt es immer noch kein Verbot der Vollspaltbodenhaltung [1]. Die Mehrheit der Schweine wird in Österreich noch immer auf Vollspaltenböden gehalten. Diese bestehen aus Betonböden mit eingelassenen Spalten, durch die Kot und Urin abfließen und sich in einer unter den Spalten liegenden Güllegrube sammeln können. Somit leben Schweine auf Vollspaltenböden direkt über ihren eigenen Fäkalien.

Zoonosen – Altbekannt und aktuell wie nie
Rund zwei Drittel aller menschlichen Krankheitserreger sind ursprünglich bei anderen Tieren entstanden, im Laufe der Zeit mutiert und auf den Menschen übergesprungen. Man nennt sie deshalb auch Zoonosen. Übertragen werden Zoonosen entweder durch direkten Kontakt mit Tieren und ihren Fäkalien, über tierische Lebensmittel oder über Zwischenvektoren, wie Zecken oder Mücken.

Stephan’s Videobotschaft von der polnisch-ukrainischen Grenze
Stephan, unser Tierheimleiter, berichtet uns über die Situation …