Petition
Petition für ein #SilvesterohneAngst
Lasst uns gemeinsam ins neue Jahr starten, ohne Tier und Mensch zu schaden!
Dank der Unterstützung von tausenden Menschen, die letztes Jahr unsere Silvester-Petition unterschrieben haben, konnten wir eine große Diskussion über „Tierschutz und Feuerwerk“ anstoßen. Natürlich setzen wir unsere Arbeit mit DEINER UNTERSTÜTZUNG auch dieses Jahr fort!
Zum Wohle von Tier und Mensch fordern wir bundesweit strengere Gesetze und bessere Kontrollen gegen den Import, Missbrauch und Verkauf von illegalen Feuerwerkskörpern. Hilf auch du!

Laute Böller sind illegale Böller!
Jedes Jahr werden in Österreich unzählige illegale Feuerwerkskörper gezündet und gefährden dadurch Tier und Mensch. Derartige Raketen, Knallfrösche und Kracher erzeugen weit mehr Lärm als zugelassene Feuerwerkskörper, deren Fokus auf schönen Lichteffekten liegt. Zudem werden solche Knallkörper oft rücksichtslos an Orten gezündet, wo Feuerwerke absolut unerwünscht und eigentlich sogar verboten sind [1]. Im Wiener Ortsgebiet sind ohne entsprechende Genehmigung beispielsweise überhaupt nur Feuerwerkskörper der schwächsten Kategorie F1 erlaubt [2]. Dazu gehören etwa Miniknallfrösche oder Wunderkerzen.
Illegale Feuerwerkskörper verletzen Tier und Mensch!
Doch wer einmal die Silvestertage in der Hauptstadt verbracht hat, weiß, dass weit größere Kaliber nachts durch den Himmel pfeifen und knallen. Nicht nur Haustiere und unsere vierbeinigen Tierheimbewohner leiden jedes Jahr unter dieser Böllerei, sondern auch Wildtiere versuchen panisch vor den viel zu lauten Knallern, Feuerwerken usw. zu fliehen. Viele laufen dabei orientierungslos auf Straßen oder stoßen gegen Zäune, Laternenmasten und Hauswände.
Die meist aus Tschechien importierten oder selbst gebastelten Feuerwerkskörper bergen zudem auch ein großes Risiko für uns Zweibeiner. Qualitätsmängel sind bei diesen Produkten die Regel, nicht die Ausnahme. Meist fehlen adäquate Sicherheitshinweise oder Angaben über das gesetzliche Mindestalter für ihren Gebrauch. Für VerbraucherInnen ist damit nicht ersichtlich, wie die betreffenden Feuerwerkskörper sicher anzuwenden und welche Sicherheitsabstände einzuhalten sind. Etwa drei Tonnen (!) illegaler Knallkörper werden durchschnittlich jedes Jahr in Österreich sichergestellt [3], die Anzahl der tatsächlich illegal gezündeten Knallkörper kann nur geschätzt werden, liegt aber aller Voraussicht um ein Vielfaches höher.
Gemeinsam mit Stakeholdern gegen illegales Feuerwerk!
Mit deiner Hilfe konnten wir bereits konstruktive Diskussionen zwischen TierschützerInnen, VertreterInnen des Pyrotechnik-Verbandes, dem Handel sowie der Politik anstoßen. Supermarktketten wie Penny, Hofer, Billa, Lidl und Spar, haben sich im Sinne des Tierschutzes bereit erklärt, keine Feuerwerkskörper mehr zu verkaufen [4]. Selbst der Pyrotechnik-Verband setzt sich gemeinsam mit uns gegen den Missbrauch und Handel mit illegalen Feuerwerkskörpern ein, besonderer Fokus liegt hier auf überlauten Knallkörpern, sogenannten Schallerzeugern [5].
Gemeinsam mit deiner Stimme fordern wir weitere Taten, damit endlich stärker gegen den Import und Handel mit illegalen Feuerwerkskörpern vorgegangen wird!
[1] Heute. So sah illegales Silvester-Feuerwerk über Wien aus. 01.01.2022. https://www.heute.at/s/silvester-feuerwerk-ueber-wien-trotz-verbots-100181915 (aufgerufen: 11.2022)
[2] Vienna.at. Feuerwerk in Wien: Was ist erlaubt, was ist verboten. 30.12.2021. https://www.vienna.at/feuerwerk-in-wien-was-ist-erlaubt-was-ist-verboten/7242968(aufgerufen: 11.2022)
[3] Landespolizeidirektion. Pyrotechnik. https://www.polizei.gv.at/wien/buergerservice/pyrotechnik/pyrotechnik.aspx (aufgerufen: 11.2022)
[4] Kronen Zeitung. Verbot von Feuerwerk: Supermärkte stoppen Verkauf. 21.12.2021. https://www.krone.at/2586324 (aufgerufen: 11.2022)
[5] OTS. Österreichischer Pyrotechnik-Verband und TierfreundInnen suchen das Gespräch!. 27.12.2021. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211227_OTS0004/oesterreichischer-pyrotechnik-verband-und-tierfreundinnen-suchen-das-gespraech (aufgerufen: 11.2022)