Flohmarkt im Tierschutzhaus

WÖCHENTLICHER SAMSTAG-FLOHMARKT

Jeden Samstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet bei uns im Tierschutzhaus Vösendorf unser hauseigener Flohmarkt statt. Die Flohmarkt-Erlöse kommen unseren Schützlingen zugute.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Sachspende für unseren Flohmarkt!

Unseren Flohmarkt können Sie mit Sachspenden unterstützen.  Für Nippes, Geschirr, Modeschmuck, Kleidung, Ziergegenstände, Vasen sowie alles, was sich zum Verschönern des Eigenheims eignet, sind wir sehr dankbar.

Sachspenden können täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr bei unserem Empfang abgegeben werden – auch am Wochenende.

Noch Fragen? Melden Sie sich gerne unter +43 699 1660 40 70 bei uns.

Jetzt für den
Newsletter anmelden

Werden Sie Teil der Tierschutz Austria Community. So erfahren Sie zuallererst was sich im Tierschutz und in unserem Tierschutzhaus tut. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wie SIE Tieren helfen können.

Jetzt anmelden

TIERSCHUTZ SEIT 1846.

Seit bald 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arte und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.

Footer_TSP-NL_Huhn_Hintergrundpapier-Eier

Hintergrundpapier: Eierkonsum in Österreich

Mit unserem neuen Hintergrundpapier zeigen wir, wie Legehennen wirklich leben, wie Sie mit Ihrer Kaufentscheidung Tierleid verhindern können und mehr – HIER

Footer_TSP-NL_wolf_Abschuss

Wolfsabschüsse bedrohen Weidetiere – was wirklich hilft

Der altbekannte Mythos: „Mehr Abschüsse – weniger Risse.“ Doch was nach einer schnellen Lösung klingt, ist wissenschaftlich nicht haltbar. Studien aus der Slowakei, Slowenien, Deutschland und Dänemark zeigen: Wolfsabschüsse verhindern Risse nicht – im Gegenteil. Was wirklich hilft und mehr – HIER!

Elch im Wald

Elch Emil zu Besuch: So verhalten wir uns richtig

Elch Emil sorgt in Österreich für Aufsehen: Der ungewöhnliche Besucher ist vermutlich aus Tschechien eingewandert, hat die Donau überquert und streift nun durch unsere Wälder und Felder. In diesem Beitrag erfährst du, warum Emils Auftauchen gar nicht so ungewöhnlich ist, wie er lebt, wie man sich richtig verhält.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen