Top 7 Hitze-Tipps für Katzen

So kommt ihr gut durch die Hitzewelle.

Unsere Katzenpfleger:innen von Tierschutz Austria informieren euch, wie ihr eurem Vierbeiner die aktuellen Temperaturen etwas erleichtern könnt.

Tipp 1

Viel trinken! Frisches Trinkwasser schmackhaft machen. Nassfutter, Soups oder ungesalzene Hühnerbrühe in das Wasser mischen. Ein Trinkbrunnen kann zusätzlich dazu animieren, mehr zu trinken.

Tipp 2

Kühle Plätze schaffen! Eine Kühlmatte auflegen oder ein „Kühlzelt“ aus nassen Handtüchern bauen.

Tipp 3

Freigang anpassen! Bei Freigängern darauf achten, dass sie immer einen kühlen Platz aufsuchen können.

Tipp 4

Vorsicht bei Ventilatoren! Zugluft kann die Augen reizen, daher niemals direkt auf die Futterstelle oder den Liegeplatz richten.

Tipp 5

Fellpflege! Regelmäßig bürsten, um beim Fellwechsel zu unterstützen und so überschüssiges Fell zu entfernen.

Tipp 6

Das Fell der Katze mit einem weichen Tuch leicht anfeuchten.

Tipp 7

Sonnenschutz! Bei hellen Katzen und an Stellen mit wenig Fell kann Sonnenbrand entstehen. Mit Sonnencreme für Katzen schützen.

Sie wollen auch unseren katzen helfen?

Unterstützen Sie uns mit einer Spende bei der Aufzucht verwaister oder in Not geratener Katzenbabys, übernehmen Sie eine individuelle Patenschaft für eine unserer Samtpfoten oder schenken Sie einem Schmusetiger ein neues Zuhause!

Zum Spendenprojekt!

Noch weitere Hitzetipps für Vierbeiner Hier!

Top 7 Hitze-Tipps für Pferde

Wir von Tierschutz Austria informieren euch, wie ihr eurem Vierbeiner die aktuellen Temperaturen etwas erleichtern könnt.

Das könnte Sie auch interessieren

Katzen vergesellschaften

Zwei Katzen, ein Zuhause – 7 Tipps zur Vergesellschaftung

Die Vergesellschaftung von Katzen braucht Zeit, Geduld und eine gute Vorbereitung. Nicht jede Katze will Gesellschaft und nicht jede Kombination funktioniert. 7 Tipps, wie das friedliche Zusammenleben mehrerer Samtpfoten klappt – und mehr HIER!

Kaninchen

Kaninchenpest (Myxomatose): Was jetzt wichtig ist

In diesem Beitrag erklären wir, was Myxomatose ist, wie du deine Tiere effektiv schützen kannst und wie wir als Tierschutzorganisation vor Ort helfen. Außerdem erfährst du, was du tun solltest, wenn du draußen ein krankes Kaninchen siehst, und wie du unsere Arbeit unterstützen kannst.

Hunde und Kinder

Kinder und Hunde haben oft eine magische Verbindung …

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen