
Einladung: Wochen des Guten Testaments
Warten Sie nicht bis andere für Sie entscheiden. Wir geben bei den Wochen des Guten Testaments gemeinsam mit der Initiative Vergissmeinnicht Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall.
Theoretisches Wissen und praktisches Know-How.
Wienerinnen und Wiener, die zum ersten Mal bzw. nach länger als zwei Jahren, Hundehalter:innen werden wollen, müssen seit 1. Juli 2019 in einem mehrstündigen Kurs Grundkenntnisse über die Hundehaltung erwerben. Dazu gehören grundsätzliche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes, Kenntnisse über Hundehaltung, Entwicklung, Pflege und Gesundheit, Kenntnisse über die tiergerechte Hundeausbildung und das Lernverhalten von Hunden sowie Kenntnisse über relevante Rechtsvorschriften.
Der Nachweis über den Besuch des Sachkundekurses ist seit 1. Juli 2019 bei der Anmeldung des Hundes verpflichtend vorzulegen.
Der Wiener Sachkundenachweis wird auch in Niederösterreich als Hundepass anerkannt. Ab dem 01.06.2023 müssen alle Personen, die neu einen Hund anmelden, diesen Nachweis erbringen, auch wenn sie zuvor bereits einen Hund angemeldet hatten.
Auch wir bieten Sachkundekurse an. Unsere Hundetrainerinnen sind bemüht, alle Inhalte, die für zukünftige Hundehalter:innen wichtig sind, einfach, verständlich und lebhaft zu präsentieren.
Vortragende: Christine Schragel
Vortragungsort: Tierschutz Austria Seminarraum, Triester Straße 8, 2331 Vösendorf (mit Anwesenheit)
Kosten: 40,00 pro Person
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@tierschutz-austria.at
Werden Sie Teil der Tierschutz Austria Community. So erfahren Sie zuallererst was sich im Tierschutz und in unserem Tierschutzhaus tut. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wie SIE Tieren helfen können.
Seit bald 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arte und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.
Warten Sie nicht bis andere für Sie entscheiden. Wir geben bei den Wochen des Guten Testaments gemeinsam mit der Initiative Vergissmeinnicht Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall.
In Österreich sterben mehr Tiere an Unfällen, Krankheiten und Gewittern, als durch den Wolf. Gleichzeitig zerstören unbehirtete Almtiere unsere alpinen Ökosysteme. Gegen beides hilft Herdenschutz. Wir waren vor Ort bei der internationalen Herdenschutzkonferenz 2025 in der Steiermark. Wie moderner Herdenschutz funktioniert und mehr – HIER!
Wir haben einen Vorzeigewald besucht und uns ausgetauscht, wie ökologische Forstwirtschaft unsere Wälder klimaresilient machen kann. Welche Rolle der Biber dabei spielt – und was das mit dem neuen EU-Renaturierungsgesetz zu tun hat und mehr – HIER.
In diesem Beitrag erklären wir, was Myxomatose ist, wie du deine Tiere effektiv schützen kannst und wie wir als Tierschutzorganisation vor Ort helfen. Außerdem erfährst du, was du tun solltest, wenn du draußen ein krankes Kaninchen siehst, und wie du unsere Arbeit unterstützen kannst.