Kühltransporte statt Tiertransporte auf See: handle EU!
Die Spiridon-II-Katastrophe zeigt, dass Lebendtiertransporte auf See untragbar sind. Welche Lösung Millionen Tiere schützen kann und was sich sonst noch verbessern muss – HIER!
Theoretisches Wissen und praktisches Know-How.
Wienerinnen und Wiener, die zum ersten Mal bzw. nach länger als zwei Jahren, Hundehalter:innen werden wollen, müssen seit 1. Juli 2019 in einem mehrstündigen Kurs Grundkenntnisse über die Hundehaltung erwerben. Dazu gehören grundsätzliche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes, Kenntnisse über Hundehaltung, Entwicklung, Pflege und Gesundheit, Kenntnisse über die tiergerechte Hundeausbildung und das Lernverhalten von Hunden sowie Kenntnisse über relevante Rechtsvorschriften.
Der Nachweis über den Besuch des Sachkundekurses ist seit 1. Juli 2019 bei der Anmeldung des Hundes verpflichtend vorzulegen.
Der Wiener Sachkundenachweis wird auch in Niederösterreich als Hundepass anerkannt. Ab dem 01.06.2023 müssen alle Personen, die neu einen Hund anmelden, diesen Nachweis erbringen, auch wenn sie zuvor bereits einen Hund angemeldet hatten.
Auch wir bieten Sachkundekurse an. Unsere Hundetrainerinnen sind bemüht, alle Inhalte, die für zukünftige Hundehalter:innen wichtig sind, einfach, verständlich und lebhaft zu präsentieren.
Vortragungsort: Tierschutz Austria Seminarraum, Triester Straße 8, 2331 Vösendorf (mit Anwesenheit)
Kosten: 40,00 pro Person
Werden Sie Teil der Tierschutz Austria Community. So erfahren Sie zuallererst was sich im Tierschutz und in unserem Tierschutzhaus tut. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wie SIE Tieren helfen können.
Seit bald 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arte und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.
Die Spiridon-II-Katastrophe zeigt, dass Lebendtiertransporte auf See untragbar sind. Welche Lösung Millionen Tiere schützen kann und was sich sonst noch verbessern muss – HIER!
Der Wiener Tierschutzverein (Tierschutz Austria) lädt zur Generalversammlung! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Mehr Infos hier!
Beim diesjährigen „AMA-Forum Pflanzlich“ haben 200 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Lebensmittelwirtschaft, Landwirtschaft und NGOs ganz klar gezeigt: Eine pflanzenbasierte Ernährung ist längst kein Randthema mehr. Was wir mitgenommen haben und mehr – HIER!
In Österreich warten tausende Hunde, Katzen und Kleintiere in Tierheimen auf ein liebevolles Zuhause – viele von ihnen, weil sie unüberlegt angeschafft oder später im Stich gelassen wurden. Wer adoptiert, rettet ein Leben, schafft Platz für ein weiteres Tier in Not und leistet einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz. Worauf Sie beim Haustierkauf auch bei Züchter:innen achten sollten und warum Adoptieren die bessere Wahl ist – HIER!