Themenveranstaltung Hunde
Das könnte Sie auch interessieren
Tierschutznovelle – Ihre Stellungnahme zählt!
Was die Novelle des Tierschutzgesetzes verbessern soll und wo noch nachgeschärft werden muss – Ihre Stellungnahme hilft dabei das Beste im Sinne der Tiere rauszuholen.
Zoonosen – Altbekannt und aktuell wie nie
Rund zwei Drittel aller menschlichen Krankheitserreger sind ursprünglich bei anderen Tieren entstanden, im Laufe der Zeit mutiert und auf den Menschen übergesprungen. Man nennt sie deshalb auch Zoonosen. Übertragen werden Zoonosen entweder durch direkten Kontakt mit Tieren und ihren Fäkalien, über tierische Lebensmittel oder über Zwischenvektoren, wie Zecken oder Mücken.
Feldhamster – Ein Sieg für den Artenschutz
Am 28.10.2021 hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil (C-357/20 ) gesprochen, das weitreichenden Einfluss auf die Auslegung von vorhandenem Umweltschutzrecht in Österreich haben kann.
Krimi in Brüssel III – Renaturierungsgesetz: Schreibt Österreich Naturschutzgeschichte?
Über 80 Prozent aller Lebensräume in der EU sind in einem schlechten ökologischen Zustand. Das Renaturierungsgesetz soll unsere Überlebensgrundlagen retten, doch nun droht es doch noch zu scheitern. Wie es dazu kam, warum Österreich zum Retter der europäischen Natur werden könnte und mehr – HIER!