Schmuckverkauf: 08.-10. Mai Juwelier Antik & Co
Das könnte Sie auch interessieren
Gemeinsame Agrarpolitik 2023-2027
Der bei der Europäischen Kommission eingereichte österreichische Strategieplan für die Umsetzung der gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) kam Ende März nach genauer Begutachtung mit einem 32-seitigen „Observation Letter“ und 251 Anmerkung zurück. Empfohlen wurden unter anderem eine stärkere Pestizidreduktion und größerer Fokus auf Klima- und Umweltschutz.
Renaturierung: Biber, Bäume, Biodiversität
Wir haben einen Vorzeigewald besucht und uns ausgetauscht, wie ökologische Forstwirtschaft unsere Wälder klimaresilient machen kann. Welche Rolle der Biber dabei spielt – und was das mit dem neuen EU-Renaturierungsgesetz zu tun hat und mehr – HIER.
Vogelgrippeausbruch ist Versagen der Massentierhaltung
Die Vogelgrippe ist in Österreich angekommen – und wieder trifft es die Tiere. Hunderttausende Hühner, Gänse, Enten und Puten werden in Europa getötet, obwohl die meisten nicht erkrankt sind. Doch die Vogelgrippe ist ein hausgemachtes Produkt der industriellen Tierhaltung. Das und mehr – HIER!
ERFOLG – Qualzuchtkommission nimmt Arbeit auf
Die von uns erkämpfte Qualzuchtkommission ist ein wichtiger Meilenstein gegen gesundheitsschädliche Zuchtpraktiken und Qualzucht. Doch es gibt noch viel zu tun. Was die Qualzuchtkommission für Züchter:innen bedeutet und wo es noch hakt – HIER!