Themenveranstaltung Hunde
Das könnte Sie auch interessieren

Stellungnahme zur Novelle zum Tierschutzgesetz
Bezugnehmend auf den aktuell in Begutachtung befindlichen Entwurf für eine Novelle zum Tierschutzgesetz (TSchG), zur 1. Tierhaltungsverordnung und zum Tiertransportgesetz geben wir folgende Stellungnahme ab. Wir begrüßen die prinzipiellen Bemühungen, das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. In vielen Bereichen besteht jedoch ein über die Entwürfe hinausgehender Anpassungs- und Änderungsbedarf. Zudem sind nicht alle geplanten Änderungen mit den Zielsetzungen des Tierschutzes vereinbar.

ERFOLG: Fischotterjagd in Kärnten – Berner Konvention fordert Stopp der Fallenjagd
Auf unsere Beschwerde hin kritisiert die Berner Konvention das Land Kärnten scharf für die grausame Otterjagd. Gleichzeitig brachte unser Einsatz die Verkaufsplattform Temu dazu, illegale Totfangfallen zu entfernen. Warum diese Entwicklungen starke Signale für den Artenschutz sind, wie wir den Schutz des Fischotters stärken und mehr – HIER!

Gütesiegel nach Tierhaltung muss her
Aktuelle Umfrage bestätigt: KonsumentInnen und Konsumenten wünschen sich …

Zoonosen – Altbekannt und aktuell wie nie
Rund zwei Drittel aller menschlichen Krankheitserreger sind ursprünglich bei anderen Tieren entstanden, im Laufe der Zeit mutiert und auf den Menschen übergesprungen. Man nennt sie deshalb auch Zoonosen. Übertragen werden Zoonosen entweder durch direkten Kontakt mit Tieren und ihren Fäkalien, über tierische Lebensmittel oder über Zwischenvektoren, wie Zecken oder Mücken.