Themenveranstaltung Klein- und Nutztiere
Das könnte Sie auch interessieren

Auch Batman braucht manchmal Hilfe – Spannende Fakten über unsere Fledermäuse
Wie viele von euch wissen, haben diesen Winter bei uns im Tierschutzhaus rund 170 Fledermäuse, überwiegend Große Abendsegler, ihren Winterschlaf gehalten. Die Tiere sind zu uns gebracht worden, nachdem fleißige HelferInnen sie hinter der Glasfassade eines Hochhauses gerettet haben. Jetzt im Frühling werden die Tiere in kleinen Gruppen sukzessive ausgewildert, immer abhängig von guten Wetter- und Nahrungsbedingungen.

Igel im Herbst – Was tun mit den gefährdeten Stacheltieren?
Update: Die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) stuft den Igel auf ihrer roten Liste der bedrohten Arten erstmals als “potenziell gefährdet” ein. Die Anzahl der Westeuropäischen Igel geht stark zurück. Gerade im Herbst fragen uns unzählige Menschen um Rat, weil sie einen Igel gefunden haben und nicht weiterwissen. Wir geben Tipps, wann wirklich geholfen werden sollte und wie angemessene Erste Hilfe aussieht. – HIER!

Eva Persy im Interview: Tierschutzombudsstelle = tierisch wichtig
Wir haben Wiens Tierschutzombudsfrau, Dipl.-Ing.in Eva Persy MSc MBA, gefragt, was ihre Arbeit so wichtig macht, welche Herausforderungen und Erfolge sie für den Tierschutz in Österreich sieht und wie wir alle gemeinsam noch mehr erreichen können.