Tierschutzbildung

Tierschutz beginnt mit der Wissensvermittlung

Tierschutz Akademie

Team Tierschutz Akademie

16-wöchige Freiwilligenakademie zu den Themen Tierpflege, Erste Hilfe und Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr erfahren

Schulführungen

Unsere Schulführungen vermitteln Kindern Tierwissen über die tierischen Schützlinge, die täglich im Tierschutzhaus versorgt werden.
Mehr erfahren
Ein Mädchen sitzt am Boden und liest einem Tierheimhund vor. Im Shelter-Buddy-Leseprogramm für Kinder profitieren Hund und Kind. Kinder bauen Leseschwächen ab, Hunde fassen Vertrauen zu Menschen.

Shelter Buddy

Shelter Buddy-Leseprogramm: Kinder lesen Tierheimhunden vor. In unserem innovativen Shelter Buddy-Leseprogramm profitieren Kind und Hund voneinander.
Mehr erfahren
Gerettete Martinigänse

Tierschutz-Blog

Erfahre mehr über unsere neuesten Blogbeiträge und wie du uns unterstützen kannst.
Mehr erfahren

Jetzt für den
Newsletter anmelden

Werden Sie Teil unserer Tierschutz-Community. So erfahren Sie zuallererst was sich im Tierschutz und in unserem Tierschutzhaus tut. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wie SIE Tieren helfen können.

Jetzt anmelden

TIERSCHUTZ SEIT 1846.

Seit über 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arte und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.

Footer_TSP-NL_Vogelgrippe

Vogelgrippeausbruch ist Versagen der Massentierhaltung

Die Vogelgrippe ist in Österreich angekommen – und wieder trifft es die Tiere. Hunderttausende Hühner, Gänse, Enten und Puten werden in Europa getötet, obwohl die meisten nicht erkrankt sind. Doch die Vogelgrippe ist ein hausgemachtes Produkt der industriellen Tierhaltung. Das und mehr – HIER!

Footer_TSP-NL_Wolf_Boku_Studie

Neu: BOKU-Wolfsstudie untermauert, wo Herdenschutz Pflicht ist

Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur Wien zeigt erstmals flächendeckend, wo in Österreich durch den Wolf konkrete Gefahren für Weidetiere bestehen – und damit, wo Herdenschutz Pflicht ist. Das und mehr – HIER!

Birkhuhn_Gerhard_Rotheneder (2)

2.000 Abschüsse täglich: Österreichs Jagd ist längst nicht nachhaltig

Im Jagdjahr 2024/25 wurden in Österreich ca. 725 300 Wildtiere getötet, darunter auch Arten, die nur für das Abschussvergnügen bejagt werden: Hasen, Füchse, Marder, Wiesel, Iltisse, Fasane, Rebhühner, Birkwild und sogar Wildgänse. Warum Tiere für die Jagd ausgesetzt werden, was sich verändern muss und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen