Hunde-Eis zum Selbermachen!

An heißen Tagen freuen sich auch Vierbeiner über ein kühles Hunde-Eis. Wir zeigen Ihnen, wie man ein Gemüse-, Leberwurst-, Nassfutter- oder Obsteis sowie Leckerli-Eiswürfel herstellt.

Ein brauner Labrador schleckt an seinem Hunde-Eis

Rezept 1: (Die Nummer sicher)

Zutaten:

  • 1 Dose Nassfutter für Hunde
  • 250 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Nassfutter und Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Mixer pürieren, bis es zu einer breiigen Masse wird.
  2. Die breiige Masse in eine Eisform (oder leeren Joghurtbecher) füllen und für einige Stunden (am besten über Nacht) im Tiefkühler gefrieren lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept 2: (Leberwurst-Eis)

Zutaten:

  • 2 Esslöffel körniger Frischkäse (Cottage Cheese)
  • 2 Esslöffel Leberwurst für Hunde
  • Einen kleinen Schuss Öl für die Konsistenz

Zubereitung:

  1. 2 Esslöffel körnigen Frischkäse und 2 Esslöffel Leberwurst in eine Schüssel geben.
  2. Einen kleinen Schuss Öl hinzufügen und alles zusammen vermengen und pürieren.
  3. In eine geeignete Eisform füllen und für einige Stunden im Tiefkühler gefrieren lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept 3: (Gemüse-Eis)

Zutaten:

  • ½ Gurke
  • ½ Karotte
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt (oder Wasser)

Zubereitung:

  1. Gurke und Karotte gründlich waschen und beide in 2 Hälften schneiden.
  2. ½ Karotte schälen und mit ½ Gurke zusammen pürieren.
  3. Anschließend die Masse mit 2 Esslöffel Naturjoghurt (oder Wasser) mischen.
  4. Masse in eine Eisform füllen und im Tiefkühler für einige Stunden gefrieren lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept 4: (Obst-Eis)

Zutaten:

  • ½ Apfel
  • ½ Banane
  • Eine kleine Hand voll Erdbeeren
  • 2 Esslöffel Joghurt (oder Wasser)

Zubereitung:

  1. Einen ½ Apfel, eine ½ Banane und eine kleine Handvoll Erdbeeren in eine Schüssel geben und alles zusammen pürieren.
  2. Anschließend 2 Esslöffel Joghurt (oder Wasser) zur pürierten Masse hinzugeben und gut umrühren.
  3. Alles in eine Eisform füllen und gefrieren lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept 5: (Wenn es schnell gehen muss)

Zutaten:

  • Rinder- oder Hühnerbrühe (je nach Bedarf)
  • Kleine Hundeleckerlies

Zubereitung:

  1. Rinder- oder Hühnerbrühe kochen und auskühlen lassen.
  2. Die Rinder- oder Hühnerbrühe ausgekühlt in eine Eiswürfelform füllen.
  3. 1-2  Hundeleckerlies pro Fach hinzugeben und alles für ein paar Stunden gefrieren lassen.

 

Du möchtest Deinem Hund noch mehr Abkühlung gönnen? Hier geht’s zu unseren Hitzetipps.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dank Ihnen bewahren unsere Tiere einen kühlen Kopf

Die Sommerhitze macht auch unseren Schützlingen zu schaffen. Als rein spendenfinanzierte Organisation können wir ihnen nur mit Ihrer Hilfe Erleichterung verschaffen. Dank Ihrer Unterstützung können wir unsere Räumlichkeiten kühlen, sowie kühlendes Equipment wie Hundepools, Kühldecken oder Ventilatoren anschaffen.

Jede Spende bedeutet für unsere Tiere ein Stück Wohlbefinden – und oft auch Erleichterung in großer Hitze. Danke, dass Sie ihnen helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren und die heißen Tage besser zu überstehen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Wildtier gefunden

Wildtier gefunden? Wann und Wie richtig helfen!

Immer wieder werden vermeintlich hilflose Wildtiere von Menschen aufgesammelt, obwohl sie keine Hilfe benötigen. Doch wann braucht ein Wildtier wirklich Unterstützung? Alles Wichtige dazu und wie Sie sich im Ernstfall richtig verhalten – HIER!

EU-Wahl: Parteien zu Umweltschutz

Tierschutz Austria und oekoreich haben alle im Nationalrat vertretenen Parteien, die bei der kommenden EU-Parlamentswahl antreten, dazu eingeladen, zu Tier- und Umweltschutzthemen Stellung zu beziehen.

Schwalbennester selber Bauen #Schwalbenretten

#Schwalbenretten: So können Sie helfen!

Schwalben brauchen dringend unsere Unterstützung – nicht nur in Notsituationen, sondern auch langfristig durch den Schutz ihrer Lebensräume. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Nisthilfen bauen können und geben Tipps zum Schutz der Schwalben! – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen