Flohmarkt

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute





Das könnte Sie auch interessieren

Ostereier: Augen auf beim Eierkauf

Ostern und bunt bemalte Ostereier gehören für die meisten Menschen zusammen. Doch wie geht es den eierlegenden Hennen? Unter welchen Bedingungen werden sie gehalten und was heißt eigentlich welches Siegel? Um euch durch den Dschungel der Bezeichnung zu führen, erklären wir, was die unterschiedlichsten Haltungsformen bedeuten und auf was man achten muss, wenn einem das Tierwohl am Herzen liegt.

Foie Gras – Das Geschäft mit der Stopfleber

Gänse zu stopfen, ist in Österreich verboten, aber der Import ihrer überfetteten Leber nicht. Sogenannte Foie gras wird damit nach wie vor hierzulande verkauft und kommt mit viel Tierleid im Gepäck auf den Tisch. Welche Probleme dadurch entstehen und wie wir sie lösen können – HIER!

Essen für den Planten: Was wir essen is(s)t relevant

Der weltweite Fleischkonsum hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre mehr als verdoppelt. Auch in Österreich wird nach wie vor sehr viel Fleisch produziert und konsumiert. Jede Sekunde werden in Österreich ungefähr 3 Tiere geschlachtet. Allein im Jahr 2019 waren das 90,7 Millionen Hühner, 5 Millionen Schweine, 342. 000 Schafe und 53.000 Ziegen [1].

Donaufeld Floridsdorf

Bodenversiegelung: Die Verbauung der Floridsdorfer Idylle

Das Donaufeld in Floridsdorf steht vor einer düsteren Zukunft: Ein Bauprojekt soll das grüne Juwel Wiens versiegeln und bedroht damit zahlreiche geschützte Tierarten. Während Österreich Europameister in der Bodenversiegelung ist, wird die Natur weiter zurückgedrängt. Was dagegen getan werden kann und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen