Generalversammlung des Wiener Tierschutzvereins

Wer: Alle Mitglieder des Wiener Tierschutzvereins

Wann: Freitag, 28.04.2023, ab 18:00 Uhr

Wo: Triester Straße 8, 2331 Vösendorf

Katze auf dem Arm

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Anzahl der Stimmberechtigten
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung (13.12.2019)
  4. Bericht der Präsidentin (Tätigkeitsbericht 2019-2021)
    Bericht Steuerberatung (LBG Wien Steuerberatung GmbH)
    Bericht Wirtschaftsprüfung (CONTAX WirtschaftstreuhandgmbH)
  5. Entlastung des Vorstandes für 2019-2021
  6. Wahl des neuen Vorstands, des Schiedsgerichts und der Rechnungsprüfer
  7. Statutenänderung
  8. Anträge
  9. Allfälliges

 

Beachten Sie bitte: Anträge können nur innerhalb der Tagesordnung behandelt werden, wenn diese – wie auch die Wahllisten – schriftlich abgefasst und nachweislich spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin im Vereinssekretariat eingegangen sind. Wie in der Vergangenheit gilt ein Listenwahlrecht. Alle Anträge inkl. Wahllisten für den neuen Vorstand sind nachfolgend ersichtlich.

 

Protokoll der letzten Generalversammlung:

Das Protokoll der letzten Generalversammlung, am 13.12.2019 können Sie HIER nachlesen.

Eingegangene Anträge:

Die eingegangenen Anträge können Sie HIER einsehen. Eine Version mit den vorgenommenen Änderungen kann angefordert werden.

Wahllisten:

Die eingegangenen Wahllisten für den Vorstand können Sie HIER einsehen.

Die eingegangenen Wahllisten für das Schiedsgericht können Sie HIER einsehen.

 

ACHTUNG: Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis. Laut Statuten muss der Mitgliedsbeitrag mindestens 8 Wochen vor der Generalversammlung auf einem WTV-Konto eingegangen sein. Stichtag: Do 02.03.2023. Eine Bezahlung vor Ort ist nicht möglich.

 

Dr.in Madeleine Petrovic, Präsidentin

 

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Wahl: Parteien zu Umweltschutz

Tierschutz Austria und oekoreich haben alle im Nationalrat vertretenen Parteien, die bei der kommenden EU-Parlamentswahl antreten, dazu eingeladen, zu Tier- und Umweltschutzthemen Stellung zu beziehen.

Kaninchen

Kaninchenpest (Myxomatose): Was jetzt wichtig ist

In diesem Beitrag erklären wir, was Myxomatose ist, wie du deine Tiere effektiv schützen kannst und wie wir als Tierschutzorganisation vor Ort helfen. Außerdem erfährst du, was du tun solltest, wenn du draußen ein krankes Kaninchen siehst, und wie du unsere Arbeit unterstützen kannst.

Gegenüberstellung der Haltungsformen von Schweinen. Links Vollspaltenboden, rechts Tierwohl verbessert

Haltungskennzeichnung: WAS WIR ESSEN IS(S)T RELEVANT

Unsere Ernährung hat direkte Auswirkungen auf das Klima, auf das Tierwohl und auf unsere eigene Gesundheit. Doch obwohl das Thema vielen Konsumentinnen und Konsumenten am Herzen liegt, fehlt es in Österreich nach wie vor an einer klaren, verpflichtenden Haltungskennzeichnung für tierische Produkte. Wir fordern daher: Eine transparente und verpflichtende Haltungskennzeichnung für alle tierischen Produkte – Jetzt!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen