Veranstaltung: Braucht Österreich eine Jagdreform?

Wir laden Sie herzlich zu einer informativen Veranstaltung rund um unser Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz, am Samstag 25.11.2023 ab 13:00 Uhr, an der Universität Wien, ein!
Fuchs

Programm:
  • Durch den Nachmittag führt Thomas Weber, der Herausgeber von BIORAMA.
  • Zur Eröffnung hält Dr. Rudolf Winkelmayer (Amtstierarzt und prakt. Tierarzt i.R.) einen Impulsvortrag.
  • Anschließend startet die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Braucht Österreich eine Jagdreform?“. Folgende Gäste dürfen wir hierzu am Podium begrüßen:
    • Wolfgang Spitzmüller, Landtagsabgeordneter GRÜNE
    • Franz Puchegger, Geschäftsführer des Ökologischen Jagdverband Österreichs
    • Kurt Kotrschal, Biologe und Verhaltensforscher
  • Um Anmeldung unter events@tierschutz-austria.at wird gebeten!
Veranstaltungsort:

Die Veranstaltung findet am Samstag, 25.11.2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Der Veranstaltungsraum befindet sich in der Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien.

Die Aula am Campus ist am besten erreichbar von der U2  / Straßenbahn Station Schottentor mit der Straßenbahn 43 oder 44 zwei Stationen bis zur Station „Lange Gasse – Ecke Alser Straße / Spitalgasse“.

volksbegehren für ein bundesjagdgesetz

Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen aus Naturschutz, Artenschutz, Tierschutz und fortschrittlicher Jagd haben sich zusammengefunden, um ein neues, bundeseinheitliches Jagdgesetz zu fordern, das auf den Säulen Ökologie und Tierschutz basiert. Die Tiere sollen wesentlich strenger geschützt werden als bisher.

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Kaninchen

Kaninchenpest (Myxomatose): Was jetzt wichtig ist

In diesem Beitrag erklären wir, was Myxomatose ist, wie du deine Tiere effektiv schützen kannst und wie wir als Tierschutzorganisation vor Ort helfen. Außerdem erfährst du, was du tun solltest, wenn du draußen ein krankes Kaninchen siehst, und wie du unsere Arbeit unterstützen kannst.

EINKAUFSTEST: Tierschutz im Einkaufskorb – Discounter-Fleisch enttäuscht im Test

Nach den Billigeigenmarken im Supermarkt haben wir die verarbeiteten Fleischprodukte österreichischer Discounter untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend: Konsument:innentäuschung und gravierende Missstände in der Tierindustrie. Was das für die Tiere heißt und warum die Politik handeln muss und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen