Veranstaltung: Braucht Österreich eine Jagdreform?

Wir laden Sie herzlich zu einer informativen Veranstaltung rund um unser Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz, am Samstag 25.11.2023 ab 13:00 Uhr, an der Universität Wien, ein!
Fuchs

Programm:
  • Durch den Nachmittag führt Thomas Weber, der Herausgeber von BIORAMA.
  • Zur Eröffnung hält Dr. Rudolf Winkelmayer (Amtstierarzt und prakt. Tierarzt i.R.) einen Impulsvortrag.
  • Anschließend startet die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Braucht Österreich eine Jagdreform?“. Folgende Gäste dürfen wir hierzu am Podium begrüßen:
    • Wolfgang Spitzmüller, Landtagsabgeordneter GRÜNE
    • Franz Puchegger, Geschäftsführer des Ökologischen Jagdverband Österreichs
    • Kurt Kotrschal, Biologe und Verhaltensforscher
  • Um Anmeldung unter events@tierschutz-austria.at wird gebeten!
Veranstaltungsort:

Die Veranstaltung findet am Samstag, 25.11.2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Der Veranstaltungsraum befindet sich in der Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien.

Die Aula am Campus ist am besten erreichbar von der U2  / Straßenbahn Station Schottentor mit der Straßenbahn 43 oder 44 zwei Stationen bis zur Station „Lange Gasse – Ecke Alser Straße / Spitalgasse“.

volksbegehren für ein bundesjagdgesetz

Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen aus Naturschutz, Artenschutz, Tierschutz und fortschrittlicher Jagd haben sich zusammengefunden, um ein neues, bundeseinheitliches Jagdgesetz zu fordern, das auf den Säulen Ökologie und Tierschutz basiert. Die Tiere sollen wesentlich strenger geschützt werden als bisher.

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Franzl kehrt heim …

Zusammenbringen, was zusammengehört: Jahrelang zierte er den Haupteingang des Wiener Tierschutzhauses in Vösendorf, streckte Tieren und tierlieben Menschen in Not seine helfende Hand entgegen und wurde von den MitarbeiterInnen liebevoll „Franzl“ genannt: Franz von Assisi, Schutzpatron der Tiere – allerdings in Form einer steinernen Statue.

Nestchen häkeln – Aktion Nestwärme

Unter dem Motto #nestwärmespenden möchten wir uns auf die kommende Saison vorbereiten – denn letztes Jahr konnten im Tierschutzhaus über 100 Jungvögel versorgt und aufgezogen werden. Spenden wir verwaisten Wildtieren gemeinsam Nestwärme und häkeln Nestchen!

Katze im Winter Schnee

4 Wintertipps für Katzen

Der Winter ist eine herausfordernde Zeit für Freigängerkatzen. Während sie im Sommer stundenlang draußen herumstreunen, können Kälte, Schnee und Wind ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Katzen sind zwar widerstandsfähig, aber auch sie können sich erkälten oder Probleme mit den Pfoten bekommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrer Katze den Winter so angenehm und sicher wie möglich machen. 4 Tipps – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen