Sachkundenachweis

Wiener Sachkundenachweis

Theoretisches Wissen und praktisches Know-How.

Wienerinnen und Wiener, die zum ersten Mal bzw. nach länger als zwei Jahren, Hundehalter:innen werden wollen, müssen seit 1. Juli 2019 in einem mehrstündigen Kurs Grundkenntnisse über die Hundehaltung erwerben. Dazu gehören grundsätzliche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes, Kenntnisse über Hundehaltung, Entwicklung, Pflege und Gesundheit, Kenntnisse über die tiergerechte Hundeausbildung und das Lernverhalten von Hunden sowie Kenntnisse über relevante Rechtsvorschriften.

Hund-5-Sachkundenachweis-600x400.jpg

Der Nachweis über den Besuch des Sachkundekurses ist seit 1. Juli 2019 bei der Anmeldung des Hundes verpflichtend vorzulegen.

Der Wiener Sachkundenachweis wird auch in Niederösterreich als Hundepass anerkannt. Ab dem 01.06.2023 müssen alle Personen, die neu einen Hund anmelden, diesen Nachweis erbringen, auch wenn sie zuvor bereits einen Hund angemeldet hatten.

Auch wir bieten Sachkundekurse an. Unsere Hundetrainerinnen sind bemüht, alle Inhalte, die für zukünftige Hundehalter:innen wichtig sind, einfach, verständlich und lebhaft zu präsentieren.

 

Nächste Termine & Anmeldung

  • Freitag, 09.05.2025 von 14:30-18:30 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 von 15:00-19:00 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 von 15:00-19:00 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 von 15:00-19:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 von 15:00-19:00 Uhr
  • Samstag, 18.10.2025 von 08:00-12:00 Uhr
  • Samstag, 15.11.2025 von 08:00-12:00 Uhr
  • Samstag, 13.12.2025 von 08:00-12:00 Uhr

Vortragende: Christine Schragel

Vortragungsort: Tierschutz Austria Seminarraum, Triester Straße 8, 2331 Vösendorf (mit Anwesenheit)

Kosten: 40,00 pro Person

Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@tierschutz-austria.at

Download

Handbuch zum Sachkundenachweis

Jetzt für den
Newsletter anmelden

Werden Sie Teil der Tierschutz Austria Community. So erfahren Sie zuallererst was sich im Tierschutz und in unserem Tierschutzhaus tut. Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie, wie SIE Tieren helfen können.

Jetzt anmelden

TIERSCHUTZ SEIT 1846.

Seit bald 175 Jahren kämpfen wir für die Rechte der Tiere. Wir setzen uns für faire Lebensbedingungen, artgerechte Haltung sowie den Schutz heimischer Arte und deren Lebensräume ein. Einen Überblick unserer aktuellen Tierschutz-Themen, offizielle Stellungnahmen sowie Statements und Forderungen finden Sie hier.

Tierversuche_Mäuse

Die Zukunft ist tierversuchsfrei – und hat längst begonnen

Wir sind Teil der europäischen Koalition ECEAE – gemeinsam setzen wir uns für ein Ende von Tierversuchen ein. Warum tierversuchsfreie Methoden die Medizin revolutionieren und längst Realität sind, erklärt Dr. Tamara Zietek, führende Wissenschaftlerin der ECEAE, in ihrem aktuellen Fachartikel. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick – HIER!

Streuner im Urlaub – die wichtigsten Tipps!

Auf dem Weg zum Strand begegnen uns streunende Hunde und Katzen. Intuitiv möchten wir uns den Tieren nähern und helfen, doch dieser erste Impuls ist häufig nicht der richtige. Wie man richtig handelt, haben wir hier für Sie zusammengefasst!

Ein brauner Labrador schleckt an seinem Hunde-Eis

Hunde-Eis zum Selbermachen!

An heißen Tagen freuen sich auch Vierbeiner über ein kühles Hunde-Eis. Wir zeigen Ihnen, wie man ein Gemüse-, Leberwurst-, Nassfutter- oder Obsteis sowie Leckerli-Eiswürfel herstellt.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen