Debatte: Tierversuche an der JKU Linz

Verein Ärzte gegen Tierversuche bezieht Stellung.

Mit einem öffentlichen Schreiben bezieht der Verein Ärzte gegen Tierversuche zur Debatte über Tierversuche vs. tierversuchsfreie Forschung an der JKU – Johannes Kepler Universität Stellung. Es geht hierbei um die geplante Einrichtung eines neuen Tierversuchslabors an der Linzer Universität.

Zur Diskussion „Tierversuche – Ethik der Mensch-Tier-Beziehung“ wurde im Vorfeld auch unsere Präsidentin Madeleine Petrovic gebeten. Die Miteinbeziehung von kritischen Stimmen in den aktuellen Diskurs – in diesem Fall jene unserer Präsidentin – begrüßen wir von Seiten JKU sehr. Dennoch bleiben wir beim Thema Tierversuche bei einem klaren „Nein“, keinem „Nein, aber…“.

Das Schreiben der Ärzte gegen Tierversuche empfinden wir nicht nur als klug, sondern vor allem zukunftsorientiert und volkswirtschaftlich nützlich. Daher veröffentlichen wir hier den offenen Brief an Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas, Rektor der JKU.

Das könnte Sie auch interessieren

Wolf

ERFOLG: Abschuss von Wolf in Bludenz verhindert

Anfang des Jahres erhitzten Aufnahmen eines verirrten wolfähnlichen Tiers die Gemüter in Vorarlberg. Wie auf unsere Beschwerde hin, der Abschuss verhindert wurde und mehr – HIER!

GRATULATION: Herbert-Stiller-Preis für tierversuchsfreie Forschung in Krems

Die deutsche Tierschutz-NGO Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) hat den mit 20.000 Euro dotierten Herbert-Stiller-Förderpreis für tierversuchsfreie Forschung an Dr. Stephan Harm und sein Team an der Universität für Weiterbildung Krems verliehen. Wir gratulieren den Forschenden ganz herzlich! 

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen