Tauben richtig füttern

Tauben richtig füttern – So geht’s!

Wir setzen uns für ein sinnvolles Taubenmanagement in Wien und eine würdevolle Behandlung dieser Tiere ein. Wusstest du zum Beispiel, dass das Füttern von Tauben keineswegs verboten ist, wenn man es richtig macht?

 

Körner und Samen sind artgerechtes Taubenfutter, das den Tieren in Mengen gegeben werden kann, die sie sofort aufnehmen können. Artgerechtes Futter sorgt für gesunde Tauben, deren Kot als Dünger für Zier- und Nutzpflanzen verwendet werden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, Tauben ausschließlich auf öffentlichen Grünflächen zu füttern (sofern nicht explizit anders ausgewiesen). Das Futter müssen die Tiere unmittelbar aufnehmen, und übriggebliebene Reste sind anschließend zu beseitigen.

 

Es ist mittlerweile erwiesen, dass Taubenkot kaum materialschädigend ist (Quelle: TU Darmstadt, Prüfungsbericht 2004) und dass von Tauben keine größeren gesundheitlichen Gefahren ausgehen als von anderen Vögeln und Tieren.

 

Folgender Taubenflyer gibt einen Überblick und steht zum Download zur Verfügung:

Taubenflyer

 

 

Sie wollen unseren Tauben helfen?

Unterstützen Sie uns mit einer Spende bei der Pflege unserer Tiere in Not!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Schwein Merlin

INTERVIEW: Carina Kriegl – Lebensmittelkennzeichnung ist Tierschutz

Tierschutz, Nutztierhaltung und Lebensmittelkennzeichnung stehen heute mehr denn je im Fokus. Dr. Carina Kriegl, Geschäftsführerin der Gesellschaft „!Zukunft Tierwohl!“, erklärt, warum Haltungskennzeichnung entscheidend für Tierwohl ist, was sich Österreich aus Deutschland abschauen kann und mehr – HIER!

Rechtsgutachten Hundeabschuss Jagd

Rechtsgutachten belegt: Hundeabschuss ungerechtfertigt!

Ein aktuelles Rechtsgutachten offenbart erschreckende Lücken in den österreichischen Jagdgesetzen: Die geltenden Regelungen zum Abschuss von Hunden sind nicht mehr zeitgemäß und widersprechen dem modernen Verständnis des Mensch-Tier-Verhältnisses. Warum Hunde nur noch auf 2 % der Landesfläche sicher sind und mehr – HIER!

TSA_Fischotter

Gefährdete Fischotter: Salzburg ignoriert Tier- und Artenschutz

Die Fischotterjagd in Salzburg stellt einen massiven Rückschritt im Tier- und Artenschutz dar. Streng geschützte Tiere sollen quotenweise getötet werden – sogar säugende Fischottermütter. Ein wissenschaftlicher Grund fehlt und Umweltorganisationen werden von der Entscheidung ausgeschlossen. Warum die Otterjagd problematisch ist und welche Lösungen wirklich helfen würden – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen