Stellungnahmen der Tiroler Parteien zum Wolf

Parteienaufruf zur Wolfsthematik!

In Tirol gehen die Wogen in Bevölkerung und Politik anlässlich des Wolfs wieder hoch. Die Zahl durch Wölfe gerissener und verletzter Nutztiere ist in Tirol in den vergangenen Jahren stark angestiegen [1], zugleich sind Wölfe streng geschützt und wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Ökosystems [2]. Interessenkonflikte zwischen der lokalen Bauernschaft und Umweltschutzorganisationen scheinen damit unausweichlich zu sein. Konstruktive Gespräche, um Kompromisse zu finden, werden hingegen immer schwieriger, je stärker sich die Fronten verhärten.

Wir von Tierschutz Austria haben deshalb die Parteien ÖVP, SPÖ, NEOS, Grüne, FPÖ und Liste Fritz dazu eingeladen, zu der Debatte Stellung zu beziehen. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Forderungen und Lösungsvorschläge der Parteien und helfen Sie uns, einen sachlichen Diskurs wieder zu erleichtern.

Stellungnahmen der Tiroler Parteien:

NEOS Tirol

Grüne Tirol

FPÖ Tirol

SPÖ Tirol

Tiroler Volkspartei

Liste Fritz. Tirol

 

[1] Österreichzentrum Bär Wolf Luchs. Risszahlen. https://baer-wolf-luchs.at/monitoring/risszahlen (aufgerufen: 08. 08. 2022)

[2] Ray JC, Redford KH, Steneck RS, Berger J, editors. Large Carnivores and the Conservation of Biodiversity. New York: Island Press; 2005.

Das könnte Sie auch interessieren

Tierschutznovelle

Tierschutznovelle – Heimtierpaket mit Schwächen!

Nach langem Hin und Her wurde die versprochene Heimtiernovelle des Tierschutzgesetzes endlich beschlossen. Wir schauen mit einem lachenden und weinenden Auge auf den Gesetzestext. Die wichtigsten Neuerungen für Tierhalter:innen und mehr – HIER!

Angeln – Gefahr für Vögel, Mensch und Umwelt!

Zurückgelassene oder verlorene Angelhaken, Angelleinen und Köder gefährden unzählige Tiere, besonders Wasservögel. Warum Angeln eine unterschätzte Gefahr ist, wie dadurch tonnenweise Blei und andere Giftstoffe in unsere Umwelt gelangen und mehr – HIER!

Schwalbennester selber Bauen #Schwalbenretten

#Schwalbenretten: So können Sie helfen!

Schwalben brauchen dringend unsere Unterstützung – nicht nur in Notsituationen, sondern auch langfristig durch den Schutz ihrer Lebensräume. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Nisthilfen bauen können und geben Tipps zum Schutz der Schwalben! – HIER!

Die Landwirtschaft muss mehr Wolfsrudel fordern!

Nach jahrelanger Lobbyarbeit der Wolfsgegner:innen prüft die EU den Schutzstatus des Wolfs. Warum dabei unwissenschaftliche Methoden zum Einsatz kommen und Nutztierhalter:innen eigentlich mehr Wolfsrudel in ihrer Umgebung fordern sollten – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen