Vortrag: Meilensteine der letzten 30 Jahre im Tierschutz

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten spannenden Vortrag bei uns im Tierschutzhaus Vösendorf ein! Martin Balluch und unsere Präsidentin, Madeleine Petrovic, werden am Donnerstag, 14.03.2024, um 18:30 Uhr, auf 30 Jahre erfolgreiche Tierschutzarbeit zurückblicken.

Queenie Nutztiere Schwein

Inhalt: 

Die Tierindustrie, von den Tierfabriken über die Tierversuche bis zu Jagd, Zoo, Zirkus und Qualzucht von Heimtieren, ist so riesig und so mächtig, dass es unmöglich scheint, im Tierschutz echte Fortschritte zu erzielen. Alle Erfolge scheinen nur Tropfen auf dem heißen Stein zu sein. Aber ist das wirklich so oder ist unser Blick nur durch die Größe des Problems und durch die langsame Geschwindigkeit der Veränderung zu eingeschränkt? 

Martin Balluch ist seit bald 40 Jahren im Tierschutz engagiert. Über diese 4 Jahrzehnte hat sich sehr viel bewegt, was alle an Tierschutz Interessierten positiv stimmen müsste. Woran kann man die Weiterentwicklung im Tierschutz festmachen? Was sind die Konsequenzen der großen Reformen der letzten Jahrzehnte im Tierschutzrecht gewesen? Eine Bestandsaufnahme und ein Blick auf die Meilensteine im Tierschutz.

 

Anschließend freuen wir uns über Fragen und eine gemeinsame Diskussion!

Um Anmeldung unter vortraege@tierschutz-austria.at wird gebeten!

Das könnte Sie auch interessieren

Gegenüberstellung der Haltungsformen von Schweinen. Links Vollspaltenboden, rechts Tierwohl verbessert

Haltungskennzeichnung: WAS WIR ESSEN IS(S)T RELEVANT

Unsere Ernährung hat direkte Auswirkungen auf das Klima, auf das Tierwohl und auf unsere eigene Gesundheit. Doch obwohl das Thema vielen Konsumentinnen und Konsumenten am Herzen liegt, fehlt es in Österreich nach wie vor an einer klaren, verpflichtenden Haltungskennzeichnung für tierische Produkte. Wir fordern daher: Eine transparente und verpflichtende Haltungskennzeichnung für alle tierischen Produkte – Jetzt!

EINKAUFSTEST: Tierschutz im Einkaufskorb – Discounter-Fleisch enttäuscht im Test

Nach den Billigeigenmarken im Supermarkt haben wir die verarbeiteten Fleischprodukte österreichischer Discounter untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend: Konsument:innentäuschung und gravierende Missstände in der Tierindustrie. Was das für die Tiere heißt und warum die Politik handeln muss und mehr – HIER!

Donaufeld Floridsdorf

Bodenversiegelung: Die Verbauung der Floridsdorfer Idylle

Das Donaufeld in Floridsdorf steht vor einer düsteren Zukunft: Ein Bauprojekt soll das grüne Juwel Wiens versiegeln und bedroht damit zahlreiche geschützte Tierarten. Während Österreich Europameister in der Bodenversiegelung ist, wird die Natur weiter zurückgedrängt. Was dagegen getan werden kann und mehr – HIER!

Neue Hoffnung für Affe Lucy

Hilferuf aus Ried im Innkreis: Ein 25 Jahre alter Berberaffe wurde dort von einem lokalen Tierschutzverein aus einer Privathaltung gerettet.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen