Eine zweite Chance für Langsitzer
Als Langsitzer bezeichnen wir Hunde, die schon mehr als ein Jahr in unserem Tierschutzhaus sind. Diese über Monate oder gar Jahre hinweg zu beherbergen, zu verpflegen und medizinisch zu versorgen, ist ein hoher personeller und finanzieller Aufwand.
Dennoch hört unser Tierschutz-Anspruch hier nicht auf: Wir haben es uns zur Mission gemacht, scheinbar chancenlosen Hunden eine zweite Chance zu geben. Im Langsitzer-Programm arbeiten wir mit Hunden, diesehr geringe Vermittlungschancen haben. Aktuell nehmen rund 70 Hunde am Programm teil.
Möchten Sie lieber mit Zahlschein spenden, dann wenden sie sich bitte an unser Spendenservice unter +43 699/16604018 bzw. +43 699/16604061 oder per E-Mail.
Ihre Heldentat für die Tiere.
Spenden Sie einen Euro und rufen Sie neun weitere tierliebe Bekannte auf, den Helden-Euro zu spenden:
Gemeinsam sind wir viele, gemeinsam stellen wir die Tierversorgung sicher und gemeinsam überstehen wir diese schwierige Zeit. Für die Unterstützung bedanken wir uns von ganzem Herzen und im Namen unserer Schützlinge.
Um zu spenden, verwenden Sie bitte das Formular rechts. Um Ihre tierlieben Bekannten um den Helden-Euro zu bitten, senden Sie den Link dieser Seite an diese weiter.
Heldentaten für Berta, Minni & Co
Die erschwerten Umstände der letzten Wochen haben eines nicht verändert: Die Tierversorgung steht für unser Team stets an erster Stelle. Für uns sind unsere Tierpflegerinnen und -pfleger Heldinnen bzw. Helden, denn sie kümmern sich jeden Tag unermüdlich um unsere rund 1.000 Schützlinge im Tierschutzhaus – auch in Krisenzeiten.
Aber auch HeldInnen brauchen manchmal Hilfe – Ihre Hilfe!
Pflegerin Karin ist derzeit Ersatzmama von Marderbaby Minni. Die Augen der Kleinen sind noch geschlossen, als sie gefunden wurde war Minni erst wenige Tage alt. Nachts wird sie alle drei Stunden mit dem Fläschchen gefüttert. Auch Tierheimleiter Stephan unterbricht seine Nachtruhe – für Schützling Berta. Der Frischling muss derzeit alle zwei Stunden mit Milchersatz gefüttert werden, um es „über den Berg“ zu schaffen. WTV-Mitarbeiterin Gudrun bastelt artgerechtes Übungsmaterial für ihre Eichhörnchen-Zöglinge Ginny und Lui, damit die beiden das Klettern lernen und in der freien Natur eine Chance haben.
Karin, Stephan, Gudrun und alle anderen, die sich unseren Schützlingen annehmen: Sie sind unsere HeldInnen im Tierschutz – vor, nach und vor allem während der Krise!
Auch Sie sind für uns ein/e HeldIn. Denn erst Ihre Unterstützung macht unseren Einsatz für Tiere wie Minni, Berta & Co. möglich. Helfen Sie uns bei der Tierversorgung – mit Ihrem Helden-Euro! Wir bedanken uns im Namen all unserer tierischen Schützlinge!
Dieses Projekt ist Teil des #GivingTuesdayNOW, eine Initiative, um gemeinsam Gutes zu tun.
Wildtiere in Not.
Schauen Sie auch auf sie, die Wildtiere …
…. denn Wildtiere in Not brauchen Ihre Unterstützung!
Helfen Sie den Eichhörnchen-Babys Ginny und Lui, den vielen kleinen Igeln, den Vögelchen, die ihre Eltern verloren haben. Jahr für Jahr nehmen wir (junge) Wildtiere in Not auf, versorgen sie medizinisch, pflegen sie gesund und entlassen sie wieder in die Freiheit. Letztes Jahr waren es über 1.500 Wildtiere, die ihren Weg in unser Tierschutzhaus haben.
Nur durch Ihre Unterstützung ist es uns die Rettung dieser Tiere möglich. Daher bitten wir: Schauen Sie auch auf sie, die Wildtiere. Mit beispielsweise 35€ helfen Sie uns dabei, ein junges Eichhörnchen einen Monat lang zu versorgen.
Um für Wildtiere in Not zu spenden, verwenden Sie bitte untenstehendes Spendenformular. Falls Sie lieber mit Zahlschein spenden möchten, wenden sie sich bitte an unser Spendenservice unter + 43 699/16604018 bzw. + 43 699/16604061 oder per E-Mail.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Ihnen!
Detailinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Hier gelangen Sie zum Datenschutz.
Spendenservice
Sie haben Fragen zu Ihrer Spende? Unser Spendenservice ist für Sie da.
Tierschutz
Wir informieren Sie gerne über unsere Arbeit im österreichischen Tierschutz.