Zittern um weitere Kostensteigerungen

Katze und PflegerIn

Zittern um weitere Kostensteigerungen

Die Inflation verschont auch unser Tierheim in Vösendorf nicht.

Seit Monaten wütet die Inflation ungehemmt in Österreich und auch unsere Tierschutzorganisation bleibt nicht verschont. Das größte Tierschutzhaus auf dem rund 4 Hektar großen Gelände in Vösendorf, das weit über 1.000 Tiere, darunter Hunde, Katzen, Kleintiere, Wildtiere, Nutztiere und Exoten beheimatet, können speziell die Energiepreise schwer gesenkt werden. Aber auch die Abgabeanfragen infolge hoher Kosten für Privathaushalte haben deutlich zugenommen.

Doch nicht nur die Energiepreise erhöhen sich bei uns massiv. Auch Tierfutter erlebt einen hohen Preisanstieg. An viele andere Dinge denkt man gar nicht unmittelbar. Bei Stroh erleben wir zum Beispiel eine Kostensteigerung von über 50 Prozent.

Und diese Entwicklung ist erst der Anfang – viele Kostensteigerungen sind noch gar nicht prognostizierbar.

Doch die Inflation lässt nicht nur bei Tierschutz Austria die Rechnungen in die Höhe schnellen. HaustierbesitzerInnen in ganz Österreich sehen sich ebenfalls täglich mit höheren Preisen konfrontiert. Dadurch kommt es im Tierschutzhaus in Vösendorf schon länger vermehrt zu Abgabeanfragen.

Wir bekommen täglich besorgte Anrufe von TierbesitzerInnen die befürchten, dass sich das Geld in Zukunft vielleicht nicht mehr für ihre Vierbeiner ausgeht. Auch von anderen Tierheimen erhalten wir dieselben Rückmeldungen. Dabei handelt es sich nun um die vierte große Welle an Abgabenanfragen in Folge einer Krisensituation in den letzten zwei Jahren.

https://www.tierschutz-austria.at//wp-content/uploads/2022/09/DSC_3657-q.jpg

Helfen Sie uns, Tieren zu helfen: Mit Ihrer Online Spende unterstützen Sie dort, wo Ihre Spende gerade am dringendsten gebraucht wird. Dank Ihrer Hilfe können wir uns tagtäglich um die rund 1.200 tierischen Schützlinge in unserem Tierschutzhaus kümmern, sie verpflegen, begleiten und medizinisch versorgen.

Spenden

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Hoffnung für Affe Lucy

Hilferuf aus Ried im Innkreis: Ein 25 Jahre alter Berberaffe wurde dort von einem lokalen Tierschutzverein aus einer Privathaltung gerettet.

Tierschutz für Klein und Groß

Tierschutz beginnt schon im Kindesalter. Daher haben wir euch eine Reihe an Buchempfehlungen zusammengestellt, die für jedes Alter geeignet sind und einen guten Umgang mit unseren Mitlebewesen und der Natur vermitteln sollen.

Gegenüberstellung der Haltungsformen von Schweinen. Links Vollspaltenboden, rechts Tierwohl verbessert

Haltungskennzeichnung: WAS WIR ESSEN IS(S)T RELEVANT

Unsere Ernährung hat direkte Auswirkungen auf das Klima, auf das Tierwohl und auf unsere eigene Gesundheit. Doch obwohl das Thema vielen Konsumentinnen und Konsumenten am Herzen liegt, fehlt es in Österreich nach wie vor an einer klaren, verpflichtenden Haltungskennzeichnung für tierische Produkte. Wir fordern daher: Eine transparente und verpflichtende Haltungskennzeichnung für alle tierischen Produkte – Jetzt!

Schweine Merlin und Resi

Labelcheck – Mindeststandards für ein glückliches Schwein?

Mehr Freiheit, mehr Wohlbefinden, mehr Leben: Schweine brauchen mehr als schöne Worte auf Verpackungen. Unser Labelcheck hat gezeigt, was wirklich hinter Fleischlabels steckt – und welche Haltung ein gutes Schweineleben ermöglicht. Warum diese Kriterien zählen und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen