Debatte: Tierversuche an der JKU Linz

Verein Ärzte gegen Tierversuche bezieht Stellung.

Mit einem öffentlichen Schreiben bezieht der Verein Ärzte gegen Tierversuche zur Debatte über Tierversuche vs. tierversuchsfreie Forschung an der JKU – Johannes Kepler Universität Stellung. Es geht hierbei um die geplante Einrichtung eines neuen Tierversuchslabors an der Linzer Universität.

Zur Diskussion „Tierversuche – Ethik der Mensch-Tier-Beziehung“ wurde im Vorfeld auch unsere Präsidentin Madeleine Petrovic gebeten. Die Miteinbeziehung von kritischen Stimmen in den aktuellen Diskurs – in diesem Fall jene unserer Präsidentin – begrüßen wir von Seiten JKU sehr. Dennoch bleiben wir beim Thema Tierversuche bei einem klaren „Nein“, keinem „Nein, aber…“.

Das Schreiben der Ärzte gegen Tierversuche empfinden wir nicht nur als klug, sondern vor allem zukunftsorientiert und volkswirtschaftlich nützlich. Daher veröffentlichen wir hier den offenen Brief an Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas, Rektor der JKU.

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Lebensmittel – Unsere Zukunft

Es ist dringend an der Zeit, den Ernährungssektor zu durchleuchten. Aktuell ist Österreich, auch aufgrund einer teilweise überholten Landwirtschaftspolitik, gezwungen, tierische Lebensmittel zu exportieren. Doch während Krisenzeiten kann die Überversorgung in einzelnen Bereichen ebenso problematisch werden, wie die Unterversorgung.

STELLUNGNAHME: EU-Tiertransportnovelle ist zu wenig

1,6 Mrd. Tiere werden jährlich in der EU und über ihre Grenzen hinaus transportiert. Ende letzten Jahres wurde endlich ein Überarbeitungsentwurf zur Tiertransportverordnung vorgelegt, um die prekären Missstände zu verbessern. Wir haben zum Entwurf offiziell Stellung bezogen. Die wichtigsten Punkte und mehr – HIER!

Oktopusfarm – droht Heidi jetzt die Intensivtierhaltung?

Was haben Oktopusse, Delfine und Schimpansen gemeinsam? Ihre Intelligenz. Doch nun sollen auch Oktopusse in intensiven Massentierhaltungssystemen gezüchtet werden. Welche Auswirkungen das auf Tierwohl, Umwelt und Klima hat, warum auch wir in Österreich betroffen sind und was wir dagegen tun können, erfahren Sie hier!

Wolf Wolfjagd

Faktencheck: Schutzstatus gesenkt – Wolfsjagd eröffnet?

Erstmals in der Geschichte der Berner Konvention wird eine Spezies von streng geschützt auf geschützt herabgestuft – der Wolf. Was diese Entscheidung bedeutet, warum der Wolf nicht bejagt werden dürfte, aber es trotzdem wird, und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen