Debatte: Tierversuche an der JKU Linz

Verein Ärzte gegen Tierversuche bezieht Stellung.

Mit einem öffentlichen Schreiben bezieht der Verein Ärzte gegen Tierversuche zur Debatte über Tierversuche vs. tierversuchsfreie Forschung an der JKU – Johannes Kepler Universität Stellung. Es geht hierbei um die geplante Einrichtung eines neuen Tierversuchslabors an der Linzer Universität.

Zur Diskussion „Tierversuche – Ethik der Mensch-Tier-Beziehung“ wurde im Vorfeld auch unsere Präsidentin Madeleine Petrovic gebeten. Die Miteinbeziehung von kritischen Stimmen in den aktuellen Diskurs – in diesem Fall jene unserer Präsidentin – begrüßen wir von Seiten JKU sehr. Dennoch bleiben wir beim Thema Tierversuche bei einem klaren „Nein“, keinem „Nein, aber…“.

Das Schreiben der Ärzte gegen Tierversuche empfinden wir nicht nur als klug, sondern vor allem zukunftsorientiert und volkswirtschaftlich nützlich. Daher veröffentlichen wir hier den offenen Brief an Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas, Rektor der JKU.

Das könnte Sie auch interessieren

INTERVIEW: Experte Pichler zum Bärenunfall im Trentino

Wir haben Ökologe und Bärenexperte Mag. Christian Pichler gefragt, was beim Bärenmanagement im Trentino schiefgegangen ist, was wir in Österreich verbessern können und wie mit Sorgen der Bevölkerung umgegangen werden sollte. 

Kalb

Das Leben einer Milchkuh

Was sind die herkömmlichen Lebensabschnitte einer Milchkuh in Österreich, welche Alternativen gibt es und vor allem, hättet Ihr das gewusst?

Das Leid verhindern – Neues Gutachten zur Qualzucht

Als Qualzucht werden Tierzüchtungen bezeichnet, bei denen selektiv nach Merkmalen ausgelesen wird, die bei den Tieren Leid und Schmerzen verursachen. In Österreich sind solche Züchtungen, „die für das Tier oder dessen Nachkommen mit starken Schmerzen, Leiden, Schäden oder mit schwerer Angst verbunden sind“, laut § 5 Abs. 2 des Tierschutzgesetzes (TSchG) verboten. Trotzdem sind Qualzuchten im Alltag allgegenwärtig.

Österreich ignoriert Verhältnismäßigkeit bei invasiven Arten

Ende 2021 wurde das erste Review zur neuen EU-Verordnung veröffentlicht. Dabei hat sich gezeigt, dass es noch viel Luft nach Oben gibt, denn die Mehrheit der Mitgliedsstaaten hat ihre erarbeiteten Aktionspläne, um die jeweiligen Ausbreitungsursachen zu reduzieren, noch nicht ausreichend umgesetzt.

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen