Stellungnahme Wolf – NEOS Tirol

Die NEOS Tirol sprechen sich nicht für eine generelle Entnahme des Wolfes aus. In ausgewiesenen Zonen, die weder touristisch noch zur Almwirtschaft genutzt werden, kann für die Raubtiere ein Lebensraum geschaffen werden. Konflikte sind aber vorprogrammiert, wenn sich Wölfe auf Flächen aufhalten, an denen Almwirtschaft und touristische Nutzung passiert. Große Beutegreifer und Nutzung der Bergwelt lassen sich in diesem Bereich nur schwer in Einklang bringen. Daher führt in manchen Fällen an einer Entnahme nichts vorbei. Wir unterstützen allerdings den Tiroler Weg mit Schutzgebieten. Vor allem weil auch die EU-Kommission selbst die Einrichtung eines Natura 2000 Schutzgebietes als „Ausweg“ für die Situation als Möglichkeit für Österreich in den Raum stellt.

Liebe Grüße

Elisabeth M Pöll (Pressesprecherin NEOS Tirol)

Das könnte Sie auch interessieren

Fazit der 3Rdays23 – Tierversuche brauchen bessere Kommunikation

Führende Köpfe aus verschiedensten Feldern trafen sich bei den Austrian 3R days um über die Zukunft von Tierversuchen zu diskutieren. Wir waren vor Ort, haben unsere Expertise für Tierwohl eingebracht, mit Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen diskutiert und neue internationale Kontakte geknüpft. Unser Fazit – HIER!

EU-Wahl: Scheitert der Green Deal?

Am 9. Juni wählt Europa das EU-Parlament. Nach einem hoffnungsvollen Start in die letzte EU-Legislaturperiode, beobachten wir aktuell ein erschreckendes Rollback wichtiger Initiativen zum Schutz unserer Umwelt. Besonders einer nachhaltigen Agrarwende werden laufend Steine in den Weg gelegt. Was Sie tun können und mehr – HIER!

INTERVIEW: Es geht auch anders! – Esther Kronthaler über Transfarmation Austria

Wir befinden uns am Anfang einer dringend notwendigen Ernährungs- und Agrarwende. Transfarmation Austria unterstützt Landwirtinnen und Landwirte bei der Umstellung von tierischer zu pflanzenbasierter Landwirtschaft. Wir haben Esther Kronthaler von Transfarmation Austria gefragt, welche Hindernisse dabei zu bewältigen sind, warum von einer Veränderung alle profitieren und mehr – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen