Stellungnahme Wolf – NEOS Tirol

Die NEOS Tirol sprechen sich nicht für eine generelle Entnahme des Wolfes aus. In ausgewiesenen Zonen, die weder touristisch noch zur Almwirtschaft genutzt werden, kann für die Raubtiere ein Lebensraum geschaffen werden. Konflikte sind aber vorprogrammiert, wenn sich Wölfe auf Flächen aufhalten, an denen Almwirtschaft und touristische Nutzung passiert. Große Beutegreifer und Nutzung der Bergwelt lassen sich in diesem Bereich nur schwer in Einklang bringen. Daher führt in manchen Fällen an einer Entnahme nichts vorbei. Wir unterstützen allerdings den Tiroler Weg mit Schutzgebieten. Vor allem weil auch die EU-Kommission selbst die Einrichtung eines Natura 2000 Schutzgebietes als „Ausweg“ für die Situation als Möglichkeit für Österreich in den Raum stellt.

Liebe Grüße

Elisabeth M Pöll (Pressesprecherin NEOS Tirol)

Das könnte Sie auch interessieren

Tierschutznovelle – ein vielversprechender Kompromiss?

Steckt bald mehr Tierschutz drinnen, wo Tierschutz draufsteht? Was die angekündigte Novelle des Tierschutzgesetzes verändern soll, welche Missstände endlich behoben werden könnten und wo noch nachgeschärft werden muss – HIER!

Schlüpfendes Küken

Ende der Eintagsküken – oder doch nicht?

Sogenannte Eintagsküken sind Söhne der Legehennen. Sie sterben bereits an ihrem ersten Lebenstag, weil sich ihre Aufzucht finanziell nicht rentiert. Nun soll eine Tierschutz Novelle in Österreich Abhilfe schaffen, aber wird das Problem damit wirklich behoben?

Schwein Merlin

INTERVIEW: Carina Kriegl – Lebensmittelkennzeichnung ist Tierschutz

Tierschutz, Nutztierhaltung und Lebensmittelkennzeichnung stehen heute mehr denn je im Fokus. Dr. Carina Kriegl, Geschäftsführerin der Gesellschaft „!Zukunft Tierwohl!“, erklärt, warum Haltungskennzeichnung entscheidend für Tierwohl ist, was sich Österreich aus Deutschland abschauen kann und mehr – HIER!

EU

Krimi in Brüssel I – Renaturierungsgesetz siegt gegen Fake-News

Das Renaturierungsgesetz kommt! Nach bangem Zittern wurde die finale Abstimmung des EU-Parlaments am Mittwoch, 12. Juli, zugunsten unserer Zukunft entschieden. Bis zuletzt haben konservative Politiker:innen blockiert und Fehlinformationen gestreut. Erfahren Sie hier, was geschehen ist!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen