Wie viel kostet ein Kaninchen?

Tierschutz Austria Kaninchen

Ein Kaninchen hoppelt geradewegs in das Menschenherz

Kaninchen sind eine wunderbare Bereicherung für ein tierliebes Zuhause. Zukünftige Kaninchenhalter:innen sollten aber vor der Anschaffung bedenken, welche Kosten dadurch auf sie zukommen werden!

Was muss ich bedenken?

Kauf oder Adoption?

Kaninchen sind keine Einzelgänger. Am wohlsten fühlen sie sich mit mindestens einem Artgenossen. Zum Wohle der Tiere raten wir dringend zu einer Adoption. Schon jetzt gibt es zu viele familienlose Tiere, die auf eine zweite Chance hoffen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kaninchen sind, schauen Sie doch bei unserer Tiervermittlung vorbei!

 

Zur Tiervermittlung

Erstausstattung

Zur „Erstausstattung“ eines Kaninchens gehört eine ausreichend große Transportbox, um das Tier sicher von A nach B zu bringen. Kaninchen werden im Innenbereich, üblicherweise in einem Käfig gehalten. Dieser sollte – neben Einstreu und Futter- mit einer Heuraufe, einem Trink- und einem Futternapf, einem Toilettenkisterl und mindestens zwei Häuschen ausgestattet sein.

 

Kastration & medizinische Versorgung

Ein Rammler, also das männliche Kaninchen ist im Normalfall bei der Vergabe bereits kastriert, Weibchen hingegen nicht. Wir vermitteln unsere Kaninchen aus dem Tierschutzhaus grundsätzlich nur tierärztlich untersucht. Sollte ein Kaninchen auf anderem Wege zu Ihnen kommen, können hier zusätzliche Kosten entstehen.

Ein jährlicher Besuch beim Tierarzt für einen kurzen Check und die regelmäßigen Impfungen sind unbedingt anzuraten.

 

Kosten im Überblick!

Anschaffung:

  • Vermittlung durch uns: kastrierter Rammler 55€ / nicht kastriertes Weibchen 30€
  • Vermittlung durch Züchter:innen: ca. 70€
  • Gehege: ca. 150€
  • Heu Raufe: 20€
  • Häuschen (mindestens zwei): 40€
  • Trinkflasche: 6€
  • Futterschüssel: 6€
  • Transportbox: 20€
  • Toilettenkisterl: 14€

Gesundheit:

  • Kastration: ca. 100€
  • Impfung: 80€ im Jahr

Versorgung:

  • Futter monatlich:
    • Trockenfutter Getreidefrei: 17€
    • Obst und Gemüse: 20€
    • Heu: 20€
  • Hygiene – Monatlich:
    • Stroh: 19€
    • Einstreu: 30€

Das könnte Sie auch interessieren

Katze im Winter Schnee

4 Wintertipps für Katzen

Der Winter ist eine herausfordernde Zeit für Freigängerkatzen. Während sie im Sommer stundenlang draußen herumstreunen, können Kälte, Schnee und Wind ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Katzen sind zwar widerstandsfähig, aber auch sie können sich erkälten oder Probleme mit den Pfoten bekommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrer Katze den Winter so angenehm und sicher wie möglich machen. 4 Tipps – HIER!

Enzo im Winter

5 Wintertipps für Hunde

Der Winter stellt Hundebesitzer:innen vor besondere Herausforderungen: Kalte Temperaturen, Streusalz, Dunkelheit und Erkältungsgefahren können Ihrem Vierbeiner zu schaffen machen. Damit Ihr Hund gesund und sicher durch die kalte Jahreszeit kommt, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Wie Sie Ihren Hund im Winter richtig schützen, was Sie bei der Fütterung berücksichtigen sollten und wie Sie Spaziergänge angenehm und sicher gestalten können. 5 Tipps – HIER!

Zum Newsletter anmelden Newsletter schließen