Ehrenamtlich im Tierschutz tätig sein
Wir freuen uns immer wieder, dass es so viele tierliebe Menschen gibt, die ehrenamtlich im Tierschutz tätig sein möchten. Unsere Ehrenamtlichen sind für unser Team eine große Entlastung.
Grundsätzlich gibt es bei uns zwei Möglichkeiten, um ehrenamtlich tätig zu werden: die ehrenamtliche Mithilfe im Tierpflege-Bereich sowie unsere Initiative 2FÜR4BEINER, bei der Zweibeiner sich zu Teams zusammenschließen und gemeinsam das Ziel verfolgen, die Abläufe in unserem Tierschutzhaus effizienter zu gestalten. Unsere Zweibeiner helfen beispielsweise am Empfang mit, nehmen erste Wünschen und Anforderungen von InteressentInnen entgegen und begleiten diese in die Vergaberäumlichkeiten.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage rund um COVID-19 ist es bis auf weiteres leider nicht möglich bei uns ehrenamtlich mitzuhelfen.
Ehrenamtliche Mithilfe im Tierpflege-Bereich
Ehrenamtliche Helferlein im Tierpflege-Bereich helfen unserem Pflegepersonal bei ihrem tagtäglichen Aufgaben (Ställe ausmisten und putzen, Tiere füttern, Gassi gehen etc.). Sie werden entweder unserem Katzen- oder Kleintierhaus zugeteilt, je nach Kapazitäten und persönlichen Interessen. Voraussetzung ist die Volljährigkeit. Ehrenamtliche Pflegetätigkeiten bei unseren Hunden sind nicht möglich.
Kontakt
Solltest du Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in diesem Bereich haben, wende dich bitte per E-Mail oder telefonisch unter 01 699 24 50 11 an Martina Kro.
Ehrenamtliche Mithilfe im Vermittlungsprozess
Den regen Betrieb, der in einem Haus herrscht, in dem tagtäglich rund 1.000 Tiere versorgt werden, kann man sich vorstellen. Dabei kommen wir hie und da personell an unsere Grenzen. So entstand 2FÜR4BEINER: Im Rahmen dieser generationsübergreifenden Initiative suchen wir nach ehrenamtlichen Helferlein für unsere Vergabeprozesse.
Zweibeiner helfen Vierbeinern
Konkret suchen wir nach ehrenamtlichen Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen und Personen im Pensionsalter, die gerne einen Teil ihrer freien Zeit dem Tierschutz widmen möchten. TierfreundInnen, die sich melden, bilden Zweibeiner-Teams, bestehend aus einem Jugendlichen bzw. einem jungen Erwachsenen und einem/einer PensionistIn. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Abläufe im Tierschutzhaus effizienter zu gestalten und so die tierischen Schützlinge bei der Suche nach einem neuen Zuhause zu unterstützen.
Aufgaben
Zu den Aufgaben unserer „Zweibeiner“ gehören beispielsweise der Empfang von tierlieben InteressentInnen, die Aufnahme von ersten Wünschen und Anforderungen zum neuen Tierschutz-Haustier, die Begleitung in die Vergaberäumlichkeiten oder auch die Entgegennahme von Futter- und Sachspenden. Dafür wird jedes Zweibeiner-Team selbstverständlich von unserem Personal eingeschult.
Aber das ist noch nicht alles: 2FÜR4BEINER ist als generationsübergreifende Initiative gedacht, die junge Ideen mit reichem Erfahrungsschatz zum Wohle der Tiere zusammenbringen soll. Es soll ein Generationsaustausch entstehen, wo ein Teammitglied vom anderen lernt und in der Liebe zu Tieren Gemeinsamkeiten findet
Was muss ein Zweibeiner mitbringen?
Tierliebe! Ansonsten solltest du zumindest einen Nachmittag pro Woche für die Teilnahme an der Initiative aufwenden können.
Kontakt
Solltest du Interesse haben, wende dich bitte per E-Mail an Gudrun Braun. Selbstverständlich ist auch eine telefonische Anmeldung möglich, in diesem Fall wende dich bitte an unser Office unter 01 699 24 50 11.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Hier gelangen Sie zum Datenschutz.
Spendenservice
Sie haben Fragen zu Ihrer Spende? Unser Spendenservice ist für Sie da.
Tierschutz
Wir informieren Sie gerne über unsere Arbeit im österreichischen Tierschutz.